Katastrophenhilfe in Österreich
Wie wir helfen
In Österreich verursachen Hochwasser, Muren- und Lawinenabgänge jedes Jahr erhebliche Schäden. Daher ist der Katastrophenhilfsdienst (KHD) des Samariterbundes bei Katastrophen oder Großschadensereignissen jederzeit einsatzbereit.
Wir stellen Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Personal und weitere geschulte Mitarbeiter:innen bei medizinischen Ausnahmesituationen zur Verfügung. Unser Rettungshundeteam kommt bei der Suche nach vermissten oder verschütteten Personen zum Einsatz. Um die Bevölkerung in Notlagen mit sauberem Trinkwasser versorgen zu können, werden mobile Wasseraufbereitungsanlagen genutzt. Zusammen mit dem Verpflegsdienst ist dadurch die Bereitstellung von Essen und Trinken sichergestellt. Damit im Ernstfall jeder Hangriff sitzt, trainieren unsere größtenteils ehrenamtlichen Helfer:innen regelmäßig Übungssituationen. Ein Fokus liegt dabei vor allem auch auf der Koordination der verschiedenen Organisationen, Behörden und Einsatzkräfte.
Katastrophenhilfe
Rasche Hilfe vor Ort. Wir retten Verunglückte, suchen Vermisste und versorgen Verletzte. Unsere Samariter:innen sind mit Hunden und Werkzeug nach Naturkatastrophen sofort im Einsatz. Unsere Hilfe braucht Ihre Hilfe.
Ehrenamt im Katastrophenhilfsdienst
Du willst Menschen persönlich im Falle von Katastrophen helfen? Erfahre mehr darüber, wie du uns unterstützen kannst, und werde Teil unseres Teams!
Internationale Katastrophenhilfe
Bei Naturkatastrophen und humanitären Krisen kommt unser spezialisiertes Samaritan Austria – Rapid Response Team (SA-RRT) zum Einsatz.