Wir bilden Dich aus und weiter
Das Samariterbund Wien Ausbildungszentrum bietet ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsangebot für zukünftige und bestehende Rettungs- und Notfallsanitäter:innen. Ein erfahrenes und tolles Trainer:innen-Team und Kurse und Trainings zu vielen spannende Themen rund um den Rettungsdienst garantieren Weiterbildung und Spaß. Von der Rettungssanitäter:innenausbildung über das Berufsmodul zu ABCDE-Trainings und Defi-Rezertifizierungen. Klick dich durch unser Kursangebot und besuche uns.

Ausbildung zur/zum Rettungssanitäter:in
Du möchtest Menschen bei medizinischen Notfällen helfen können? Dann komm zu uns und wir bilden Dich zur/zum Rettungssanitäter:in aus. Egal ob im Intensivkurs oder berufsbegleitend, wir haben bestimmt den passenden Kurs!

Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in
Du bist bereits Rettungssanitäter:in und möchtest auch die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in absolvieren? Dann haben wir das passende Angebot mit einer optimalen Kombination aus Theorie und Praxis für Dich.

Berufsmodul
Du bist bereits Rettungs- oder Notfallsanitäter:in und möchtest nun auch die Berufsberechtigung erlangen? Mit dem Berufsmodul der Samariterbund Akademie, das mehrmals pro Jahr angeboten wird, gelangst du auch an dieses Ziel.
Das Team des Ausbildungszentrums des Samariterbund Wiens
Dürfen wir uns vorstellen? Unser Team besteht aus Rettungs- und Notfallsanitäter:innen, Expert:innen für E-Learning, Trainer:innen und Organisationstalenten. Gemeinsam bilden wir Rettungssanitäter:innen sowie Führungskräfte im Katastrophenhilfsdienst aus und weiter und organisieren und unterrichten Erste-Hilfe-Kurse. Was uns alle verbindet, ist eine große Liebe zum Rettungsdienst. Um stets am Ball zu bleiben,, sind die Sanitäter:innen unter uns auch regelmäßig am Rettungswagen und bei Sanitätsdiensten im Einsatz und fleißige Fortbildungs-Besucher:innen. Das garantiert euch spannende Kurse und kompetente Vortragende.
Fortbildungen für Rettungssanitäter:innen
ITLS – International Trauma Life Support Austria
- Ersteinschätzung der Einsatzstelle
- Patient:innenuntersuchung
- Atemwegsmanagement
- Thoraxtrauma
- Schock
- SHT, Wirbelsäulentrauma, Thoraxtrauma, …
- Immobilisationstechniken
- Trauma bei Kindern
- Trauma bei alten Menschen
- Trauma während der Schwangerschaft
International Trauma Life Support ist eine weltweite Organisation mit dem Ziel, die Sterblichkeitsrate nach Verletzungen zu senken. Dies geschieht durch die Einrichtung von lokalen Trainingszentren in denen Rettungsdienstpersonal und Ärzt:innen nach international anerkannten Standards in der präklinischen Behandlung Verletzter ausgebildet werden. Das Polytrauma stellt weltweit die häufigste Todesursache in der Altersgruppe von 5 bis 44 Jahren dar. Um die Sterblichkeitsrate nach Verletzungen zu senken, hat John E. Campbell, Präsident des Internationalen Verbandes International Trauma Life Support, in den 80er-Jahren das Konzept Basic Trauma Life Support entwickelt. Nach über 25 Jahren engagierter Arbeit ehrenamtlicher Instruktor:innen aus allen Bereichen der Notfallmedizin ist ITLS heute weltweit als der Kurs für die präklinische Behandlung Verletzter anerkannt. Ein ITLS-Lehrgang ist eine anstrengende Ausbildung auf hohem Niveau, auf die Sie sich ausreichend vorbereiten müssen. Die Praxisanteile der Ausbildung sind so bemessen, dass ausreichend Zeit zum Training und zur Verinnerlichung zur Verfügung stehen. Es ist daher erforderlich das Lehrbuch vor dem Kurs gründlich zu studieren.
Der Advanced Provider Lehrgang findet an folgenden Terminen statt:
Samstag, 28.10.2023 von 08.00 bis 18.30 Uhr
Sonntag, 29.10.2023 von 08.00 bis 18.30 Uhr
Anmeldeschluss ist am Montag, 21.09.2023
Lehrgangsort: Samariterbund Akademie, Gutheil-Schoder-Gasse 7A/3. Stock, 1100 Wien
Kurskosten: 621,50 EUro (inkl. MwSt. & Verpflegung)
Kursablauf:
- Precoursetest (Kursunterlagen werden nach Anmeldung übermittelt)
- Kursteilnahme (100%)
- Postcoursetest (schriftlich und Fallbeispiel)
Der Zeitpunkt der Anmeldung entscheidet über die tatsächliche Teilnahme. Der Kurs ist auf 16 Teilnehmer:innen beschränkt.
Nähere Kursinformationen auf Anfrage beim Veranstalter: [email protected]
AHA-ACLS – Notarztrefresher
Dieser Lehrgang richtet sich auch an alle Notfallsanitäter, vorzugsweise mit Kompetenzen.
Die American Heart Association ist eine nationale, auf freiwilliger Basis bestehende Gesundheitsorganisation, deren Auftrag es ist, durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall bedingte Beeinträchtigung, Behinderung und Tod zu vermindern.
Notarzt-Refresher nach § 40 Abs. 3 Ärztegesetz
Inhalte einer AHA-ACLS Ausbildung
- BLS Erstsichtung
- Pulsloser Kreislaufstillstand mit VF VT
- ACLS Zweitsichtung
- AKS
- Vorgehen bei Atemstillstand
- Bradykardie/Asystolie/PEA
- CPR Übung und Kompetenztest
- Stabile und instabile Tachykardie
- Das Megacode- und Rettungsteamkonzept
- Schlaganfall
Der AHA-ACLS Lehrgang ist ein umfassender, innovativer, visueller und auf Falldarstellungen basierender Lehrgang mit Trainingseinheiten in Kleingruppen.
Der nächste Termin ist:
Freitag, 22.09.2023 von 16:30 bis 22:00 Uhr
Samstag, 23.09.2023 von 08:30 bis 18:00 Uhr
Die Anmeldefrist für diesen Lehrgang endet am Dienstag, den 21.08.2023
Lehrgangsort: Hotel Metropol St. Pölten, Schillerplatz 1, 3100 St. Pölten
Sollten Sie ein Zimmer benötigen, können Sie dieses unter Angabe des Codewortes „Samariterbund“ zu einem speziellen Tarif buchen:
„Business“-Zimmer Einzelnutzung € 99,00 pro Nacht
Im Preis enthalten ist die Nächtigung im modernen Doppelzimmer (mit Dusche, WC, Kabel-TV, WLAN, Minibar, …) inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet, Nutzung des Wellness- und Fitnessbereiches sowie aller Steuern. Die Ortstaxe von € 1,60 pro Person / Nacht (Stand 2018) ist nicht inkludiert.
Die Zimmer können am Anreisetag ab 14:30 Uhr bezogen werden. Am Abreisetag ersuchen wir die Zimmerschlüssel bis spätestens 11:00 Uhr an der Rezeption abzugeben.
Lehrgangsablauf:
- Test zur Kursvorbereitung
- Lehrgangsteilnahme (100 %)
- Kompetenztest (Single Choice Test und Fallbeispiele)
Kurskosten: 563,00 Euro inkl. 10 % USt. und Verpflegungen
Nähere Kursinformationen auf Anfrage beim Veranstalter: [email protected]