SA-RRT Mitglieder beim Erdbeben-Einsatz

Weltweit im Einsatz

Internationale Katastrophenhilfe

Jetzt ehrenamtlich mithelfen

Das Team der Katastrophenhilfe

Das seit 2006 bestehende SA-RRT setzt sich aus größtenteils ehrenamtlichen und aus wenigen hauptamtlichen Mitgliedern zusammen, die im Fall einer Katastrophe im Ausland mit spezialisierten Einheiten ihre Expertise und Fähigkeiten einsetzen, um Menschen in Notsituationen zu helfen. Koordination und Verantwortung für jeden Einsatz tragen dabei die hauptamtlichen Mitglieder.

Unsere Spezialist:innen kommen sowohl aus verschiedenen Bundesländern in Österreich als auch aus benachbarten Ländern, wie z. T. aus Deutschland und der Schweiz. Neben einem großen Engagement bringen unsere Teammitglieder auch unterschiedlichste berufliche Qualifikationen und Ausbildungen mit. Vielfältigkeit stärkt unser Team und trägt erheblich zur Erfüllung der zahlreichen Aufgaben bei. Auch auf unseren großen Frauenanteil sind wir sehr stolz. Einige Mitglieder waren/sind bereits vor Eintritt in die internationale Katastrophenhilfe im Samariterbund (z. B. im Rettungsdienst) oder auch im MALTESER Hospitaldienst Austria aktiv. Aber auch viele unserer Teammitglieder engagieren sich ausschließlich im ehrenamtlichen Bereich der Auslandskatastrophenhilfe.

Darum engagieren sich unsere SA-RRT Mitglieder ehrenamtlich:

SA-RRT-Mitglied Attila im Einsatz

“Ich finde das Gefühl der dauerhaften Passivität ganz schrecklich. Hingegen macht es mich glücklich, wenn ich mich aktiv für etwas einsetzen kann und das Gefühl habe, dass meine Arbeit die Welt wieder ein kleines bisschen besser und lebenswerter macht.“

Attila, Mitglied seit 2018

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Water Purification Unit (TWA/WPU), Emergency Medical Team (EMT)

Rettungshund Finn während eines Sprungs

“Weil das Leben zu kurz ist, um untätig zu sein!"

Finn, Mitglied seit 2015

Tätigkeit: Trümmer- & Flächen-Rettungshund im Medium Urban Search and Rescue (MUSAR)

SA-RRT-Mitglied Ines bei einer Übung

“Die Arbeit in der internationalen Katastrophenhilfe ist eine spannende Herausforderung. Im SA-RRT habe ich die Möglichkeit, mich in diesem Bereich zu engagieren und ständig weiterzuentwickeln.“

Ines, Mitglied seit 2016

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Emergency Medical Team (EMT), Assessment

SA-RRT-Mitglied Andreas bei einem Einsatz

"Weil es Menschen gibt, denen es nicht so gut geht wie uns, und ich wichtige Erfahrungen für das Leben sammle."

Andreas, Mitglied seit 2018

Tätigkeiten beim SA-RRt: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Water Purification Unit (TWA/WPU)

SA-RRT-Mitglied Anna beim Erdbebeneinsatz 2023 in der Türkei

“Anderen zu helfen ist keine Option, sondern ein Muss. Nirgends lieber als beim SA-RRT! Action, Teamspirit, Motivation und Freude alles dabei!“

Anna, Mitglied seit 2019

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Water Purification Unit (TWA/WPU), Emergency Medical Team (EMT), Assessment

SA-RRT-Mitglied Alois bei einer Übung

“Die Mannschaft agiert als eingeschweißtes Team nach dem Motto ,einer für alle, alle für einen‘. Kameradschaft ist einer der Eckpfeiler im SA-RRT. Wenn wir in den Einsatz gehen, dann bin ich dabei!“

Alois, Mitglied seit 2013

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Water Purification Unit (TWA/WPU), Emergency Medical Team (EMT), Assessment

SA-RRT-Mitglied Reinhard bei einer Übung

“Hilfe von Mensch zu Mensch!“

Reinhard, Mitglied seit 2010

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Water Purification Unit (TWA/WPU), Emergency Medical Team (EMT), Assessment

SA-RRT-Mitglied Anja vor Einsatzfahrzeug

“Weil ich im Rahmen der Katastrophenmedizin helfen möchte.“

Anja, Mitglied seit 2017

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Emergency Medical Team (EMT)

SA-RRT-Mitglied Markus im Einsatz

“Aufgrund meiner militärischen Tätigkeit und diversen Auslandseinsätzen finde ich es auch wichtig, im zivilen Bereich und im internationalen Katastrophenhilfsdienst tätig zu sein! So konnte ich sehr viel Kameradschaft und Freundschaft erfahren und Erfahrungen sammeln."

Markus, Mitglied seit 2016

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Water Purification Unit (TWA/WPU), Emergency Medical Team (EMT)

SA-RRT-Mitglied Markus bei einer Trinkwasseraufbereitungsübung

“Das SA-RRT bietet nicht nur einen tollen Team-Spirit und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern ermöglicht es auch, den Menschen zu helfen, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen.“

Markus, Mitglied seit 2018

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Water Purification Unit (TWA/WPU), Emergency Medical Team (EMT)

SA-RRT-Mitglied Florian

“Weil Katastrophen, insbesondere im Ausland, vollstes Engagement benötigen.“

Florian, Mitglied seit 2017

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Water Purification Unit (TWA/WPU), Emergency Medical Team (EMT)

SA-RRT-Mitglied Jens im Katastrophengebiet

“Weil Katastrophen überall und immer eintreten können, braucht es engagierte Menschen, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.“

Jens, Mitglied seit 2019

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Emergency Medical Team (EMT)

SA-RRT-Mitglied Elisabeth beim Aufbau eines Zeltes

“Damit ich in Not geratenen Menschen helfen kann!“

Elisabeth, Mitglied seit 2017

Tätigkeit: Water Purification Unit (TWA/WPU), Emergency Medical Team (EMT), Assessment

Florian Kutschera

“Für mich geht es darum, neue Ziele zu erreichen, in meiner Freizeit etwas Sinnvolles zu tun und gemeinsam etwas zu bewegen in dieser Welt. Im SA-RRT sind Teamgeist, Motivation und Kameradschaftlichkeit gefragt, und ich bin stolz, Teil unserer Einheit zu sein.“

Florian, Mitglied seit 2015

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Water Purification Unit (TWA/WPU), Emergency Medical Team (EMT), Assessment

SA-RRT-Mitglied Oskar vor Einsatzfahrzeug

“Es gibt mir ein gutes Gefühl, das SA-RRT im Einsatz - und Übungsfall zu unterstützen und einen Beitrag in der internationalen Katastrophenhilfe zu leisten.“

Oskar, Mitglied seit 2019

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Water Purification Unit (TWA/WPU), Emergency Medical Team (EMT)

SA-RRT-Mitglied Astrid bei einer Übung, Betonschneider in den Händen

“Jeder Mensch hat die Wahl, etwas zu tun oder nichts zu tun. Nichts zu tun ist für mich keine Option!“

Astrid, Mitglied seit 2015

Tätigkeit: Medium Urban Search and Rescue (MUSAR), Water Purification Unit (TWA/WPU), Assessment

Mach mit, und werde Teil unseres Teams!

Die Ehrenamtlichkeit ist einer der Grundbausteine zur gemeinsamen Bewältigung von sozialen Herausforderungen. Unsere Mitglieder übernehmen Verantwortung und zeigen Zivilcourage. Im SA-RRT bieten sich viele Möglichkeiten, gemeinsam im Team wirksam zu werden, wenn Menschen weltweit in größter Not sind. Jede helfende Hand ist hier willkommen.

Das Samaritan Austria – Rapid Response Team freut sich über Zuwachs und somit über deine Bewerbung. Du kannst uns über unser Online-Formular deine Anfrage direkt schicken.

Mehr zum Ehrenamt

Suche schließen