Erdbebenrettungsteam – Urban Search and Rescue USAR
Die baulichen Strukturen in ärmeren Ländern führen bei starken Erdbeben oft zu verheerenden Gebäudeeinstürzen und großflächigen Zerstörungen. Vor allem im urbanen Gebiet kommt es zu hohen Opferzahlen, da viele Menschen unter den Trümmern verschüttet und lebensbedrohlich gefährdet sind.
Das Medium Urban Search And Rescue (MUSAR)-Einsatzmodul des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs (Bundesverband) rückt innerhalb kürzester Zeit nach Naturkatastrophen aus, um Verschütteten das Überleben zu ermöglichen.
Rettung aus den Trümmern
Mit Hilfe eigens ausgebildeter Trümmersuchhunde und technischer Suchausrüstung werden verschüttete Menschen lokalisiert und anschließend anhand spezialisierter Berge- bzw. Rettungsverfahren und technischem Gerät aus ihrer Notlage befreit und gerettet. Abstützungen der einsturzgefährdeten Teile des Gebäudes werden errichtet und Trümmerteile angehoben, bewegt oder zerschnitten. Patient:innen werden aus Höhen oder Tiefen mittels Seiltechnik aus den Trümmern gerettet und durch bestens ausgebildetes medizinisches Personal direkt an der Schadensstelle versorgt.
Dabei ist das SA-RRT MUSAR-Team im Ausland vollkommen autark und versorgt sich bis zu 10 Tage selbst. Auch die Mitwirkung bei der Koordinierung des internationalen Einsatzes durch speziell geschulte Teammitglieder stellt eine wichtige Aufgabe des MUSAR-Teams dar, um möglichst viele Leben zu retten.
![SA-RRT-Mitglieder bei einer Erdbebenübung](/fileadmin/_processed_/3/c/csm_Samariterbund_Katastrophenhilfe_USAR14_556650e733.jpg)
Intensive Übungen für den Ernstfall
Die bei der EU-Kommission als MUSAR-Modul eingemeldete Einheit übt mehrmals im Jahr die notwendigen Techniken, den Auf- und Abbau des Camps und die damit verbundenen Vorgänge, um einen routinierten, effizienten und sicheren Ablauf des Katastropheneinsatzes garantieren zu können. Hierzu zählen interne Übungen und Trainings, nationale und internationale Weiterbildungen und Kurse sowie internationale Übungen im Rahmen des Zivilschutz-Mechanismus der Europäischen Union.
![Verletzte Person wird aus Trümmern gerettet](/fileadmin/_processed_/7/e/csm_Katastrophenhilfe-Erdbeben-Bergung_7678046581.jpg)
![Katastrophenhilfsdienst sucht mit Kamera in Trümmern nach Verletzten](/fileadmin/_processed_/f/2/csm_Katastrophenhilfe-Erdbeben-Suche-Kamera_c6a3265943.jpg)
![Hundeführerin mit Rettungshund auf Wiese](/fileadmin/_processed_/4/c/csm_Katastrophenhilfe-Erdbeben-Rettungshund-Suche_e2746ec0d3.jpg)
Auch im INSARAG (International Search and Rescue Advisory Group) Netzwerk ist das SA-RRT aktiv und arbeitet streng nach den Koordinierungsvorgaben von UN-OCHA und den Richtlinien der INSARAG.
![Rettungshund und Hundeführerin suchen in Trümmern nach Verletzten](/fileadmin/_processed_/a/8/csm_Katastrophenhilfe-Erdbeben-Einsatzkraft-Rettungshund_0563cfce9b.jpg)
Katastrophenhilfe
Rasche Hilfe vor Ort. Wir retten Verunglückte, suchen Vermisste und versorgen Verletzte. Unsere Samariter:innen sind mit Hunden und Werkzeug nach Naturkatastrophen sofort im Einsatz. Unsere Hilfe braucht Ihre Hilfe.
![Katastrophenhilfsdienst Gruppenfoto](/fileadmin/_processed_/b/a/csm_Katastrophenhilfsdienst_Jahrestagung_2023_Gruppenbild_ec76c5e8a3.jpg)
Ehrenamt im Katastrophenhilfsdienst
Du willst Menschen persönlich im Falle von Katastrophen helfen? Erfahre mehr darüber, wie du uns unterstützen kannst, und werde Teil unseres Teams!
![SA-RRT-Mitglied bei einem Erdbebeneinsatz](/fileadmin/_processed_/b/4/csm_So_helfen_wir_Titelbild_a3eb8b2443.jpg)
Internationale Katastrophenhilfe
Bei Naturkatastrophen und humanitären Krisen kommt unser spezialisiertes Samaritan Austria – Rapid Response Team (SA-RRT) zum Einsatz.
![SA-RRT-Mitglieder machen Lagebesprechung im Zelt](/fileadmin/_processed_/7/a/csm_Nationaler_KHD_1_copy_532a95987b.jpg)
Katastrophenhilfe in Österreich
Unsere nationalen Einheiten helfen bei Katastrophen und Großschadensereignissen, wie z. B. Überschwemmungen oder Murenabgängen, Menschen in Notlagen.