Urban Gardening – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Der Samariterbund Wien hat das Projekt „Urban Gardening“ ins Leben gerufen, um armutsbetroffenen Menschen in Wien den Zugang zu frischen, regionalen und nährstoffreichen Lebensmitteln auch weiterhin möglich zu machen. Durch eine Kombination aus Nachernte, Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben und Eigenproduktion trägt das Projekt zur Ernährungssicherheit in unserer Stadt bei.
Nachernte
Rettung von Lebensmitteln vor der Verschwendung
Der Samariterbund Wien setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein, indem wir eng mit regionalen landwirtschaftlichen Betrieben zusammenarbeiten. Gemeinsam sammeln wir überschüssige Ernte von Obst und Gemüse, die zwar noch genießbar sind, aber nicht mehr für den Handel geeignet. Diese Produkte werden direkt an armutsbetroffene Menschen in den Sozialmärkten des Samariterbundes Wien weitergegeben. Dank unserer effizienten logistischen Infrastruktur übernehmen wir sowohl die Sammlung vor Ort als auch den Transport, wodurch landwirtschaftliche Betriebe Zeit und Kosten sparen. Auf diese Weise leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung der Verschwendung und fördern gleichzeitig die soziale Verantwortung in unserer Stadt.
Eigenanbau
Unser Beitrag zur Lebensmittelproduktion
Angesichts begrenzter Möglichkeiten zur Nachernte geht der Samariterbund Wien einen weiteren wichtigen Schritt: Wir möchten aktiv in die Lebensmittelproduktion einsteigen. An ausgewählten Standorten planen wir, brachliegende Flächen für den biologischen und nachhaltigen Anbau von Obst und Gemüse zu nutzen. Besonders in den Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst, wenn Lebensmittelspenden aus der Region zurückgehen, werden wir durch unseren Eigenanbau dafür sorgen, dass die Sozialmärkte auch weiterhin mit frischen und nährstoffreichen Produkten versorgt werden. Aktuell arbeiten wir an der Revitalisierung einer Streuobstwiese in Wien, die in den kommenden Jahren mehrere Tonnen Obst für armutsbetroffene Menschen bereitstellen soll.
Umweltbildung
Nachhaltigkeit für eine bessere Zukunft
Mit unserem Projekt Urban Gardening setzen wir nicht nur auf die nachhaltige Lebensmittelversorgung, sondern auch darauf, Nachhaltigkeit erlebbar zu machen und die Wertschätzung von Ressourcen zu fördern. Ein zentraler Bestandteil unseres Vorhabens ist es, die Wiener Bevölkerung für das Thema Ernährungssicherheit zu sensibilisieren und die Wichtigkeit von umweltbewusstem Handeln zu stärken. Im Rahmen des Projekts möchten wir Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe die Möglichkeit geben, aktiv zu werden: Ehrenamtliche, Schulklassen, Jugendgruppen und Interessierte können bei der Lebensmittelbeschaffung mithelfen und so Teil einer Bewegung werden, die sich für eine nachhaltige und sozial-gerechte Zukunft einsetzt.
Interesse geweckt?
Wenn auch du Teil unseres Projekts „Urban Gardening“ werden möchtest oder Fragen hast, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme. Gemeinsam können wir einen Beitrag zur Unterstützung armutsbetroffener Menschen und zur Förderung einer nachhaltigen Gesellschaft leisten.
Pascal Raffler, Projektleitung Urban Gardening Samariterbund Wien