Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam für Umweltbewusstsein im (Arbeits-)Alltag

Wie viel Strom verbraucht ein LED-Screen im Vergleich zum Wasserkocher? Was bringt eigentlich Stoßlüften? Und wie kann ich mit kleinen Verhaltensänderungen im beruflichen als auch privaten Alltag Energie sparen und die Umwelt schonen?

Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Nachhaltigkeitsbeauftragten Kolleg:innen aus den verschiedenen Abteilungen des Samariterbund Wiens beim Umwelt-Workshop auf den Grund. Die Veranstaltung wurde von der Abteilung Qualität, Sicherheit und Umwelt (QSU) organisiert und gemeinsam mit zwei Expert:innen der Umweltberatung durchgeführt. 

Zwei zentrale Themenschwerpunkte standen auf dem Programm: Energieeffizienz und Energieverbrauch sowie Abfallvermeidung & -trennung. Mit interaktiven Rätselspielen, Praxisbeispielen und anschaulichen Erklärungen wurde vermittelt, wie einfach es sein kann, im beruflichen als auch privaten Alltag einen nachhaltigen Beitrag zu leisten – ob beim richtigen Lüften und Heizen oder durch bewussten Umgang mit Ressourcen. 

Den Abschluss bildete ein Mülltrennspiel, bei dem die Teilnehmer:innen ihr Wissen praktisch anwenden konnten – mit vielen Aha-Momenten und spannenden Diskussionen. 

Ein herzliches Danke an das QSU-Team für die Initiative und an alle Teilnehmenden fürs Mitmachen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft – Schritt für Schritt.