Auch heuer kam der Osterhase in die drei Sozialmärkte des Samariterbundes Pillergasse, Frömmlgasse und Gellertgasse. Für die Kinder der Kunden gab es ein großes Fest mit Osterhase, Kinderschminken und Bastelecke. Außerdem hatten die Kinder die Gelegenheit, das Innere eines Rettungswagens zu erkunden. In der Pillergasse konnten die Kinder im Garten des Sozialmarktes nach Ostereiern suchen. Für jedes gefundene Ei gab es ein kleines Geschenk vom Osterhasen persönlich. Insgesamt wurden rund 600 bunte Eier in den Regalen der drei Märkte sowie im anschließenden Gartenbereich versteckt.
"Die Ostereiersuche in den Sozialmärkten des Samariterbundes Wien hat sich über die vergangenen Jahre zu einem sehr beliebten Brauch entwickelt", erklärte Mag. Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbundes Wien: "Für viele unserer Kundinnen und Kunden ist es finanziell nicht möglich, ihren Kindern zu Ostern eine Süßigkeit oder eine andere kleine Aufmerksamkeit zu schenken. Dank großzügiger Unterstützung unserer Sponsoren können wir den Kindern so eine Freude bereiten."
"In den vergangenen Jahren war es ein Riesenspaß für die Kinder, Ostereier zu suchen", erinnert sich Georg Jelenko, Leiter der Sozialmärkte beim Samariterbund Wien. "Auch heuer konnten wir wieder hunderte Kinder unserer Kundinnen und Kunden begrüßen", freute sich Jelenko.
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialmärkte des Samariterbundes engagieren sich tagtäglich mit großem Einsatz und viel Herz für ihre Kundinnen und Kunden. Bei den liebevoll gestalteten Festen wird besonders sichtbar, wie wichtig diese Einrichtung ist“, betonte Wohnbaustadtrat Michael Ludwig.
In den Sozialmärkten können Menschen mit niedrigem Einkommen Dinge des täglichen Bedarfs kostengünstig kaufen. Die Preise liegen deutlich unter jenen des Diskonthandels, um das Haushaltsbudget der meist kinderreichen Familien oder alleinstehenden PensionistInnen zu entlasten.
Kaffee trinken, Erfahrungen austauschen: In der 'Kommunikations-Ecke' der Samariterbund-Sozialmärkte erhalten Kunden in regelmäßigen Abständen Beratungen zu aktuellen Themen aus dem Bereich Soziales und Gesundheit.