Freitag, den 18. Mai, nahmen bereits am Vormittag mehr als 2000 Kinder bei der Rätselrallye teil, und lernten mit großem Einsatz den ASBÖ spielend kennen. Im Laufe des Tages zeigte sich der Wettergott gnädig und brachte drei Tage Sonnenschein. Der Comic-Held „Sponge Bob“, die Starmaniacs „Jetzt Anders!“, Teenieband „Gimme 5“, Harry Prünster und viele andere sorgten für Stimmung und Action. Freitagabend wurde der ASBÖ im Festsaal des Wiener Rathauses würdig gefeiert. Bundespräsident Heinz Fischer, Bürgermeister Michael Häupl, Bundesminister Werner Faymann, ASBÖ-Präsident Franz Schnabl und ASBÖ-Bundessekretär Reinhard Hundsmüller dankten den tausenden ehren- und hauptamtlichen SamariterInnen für ihren unermüdlichen Einsatz und fesselten mit ihren Worten die rund 800 BesucherInnen der Gala.
Samstag, den 19.Mai, strömten dank des herrlichen Wetters den ganzen Tag über viele tausende Menschen auf das Gelände zwischen Rathaus und Burgtheater mit dem Höhepunkt an BesucherInnen am Samstagabend als Wolfgang Ambros in die Saiten griff. Der Austropopbarde sparte nicht an Hits, und brachte so die über 15.000 Fans zum Mitsingen von Ohrwürmern wie „Zwickt´s mi“, „Schifoan“ oder „Die Blume aus dem Gemeindebau“. Weiters konnte ein glücklicher Gewinner einen nagelneuen Smart mit nach Hause nehmen, die weiteren GewinnerInnen einen Reisegutschein und einen Einrichtungsgutschein. Bis spät in die Nacht waren die SamariterInnen im Einsatz, um den BesucherInnen ein schönes Fest zu garantieren.
Sonntag, den 20.5., wurde vormittags mit der Polizeimusik Wien ein Frühschoppen veranstaltet, das trotz der langen Samstagnacht wiederum für prächtige Stimmung sorgte. Alle drei Tage wurden die BesucherInnen mit Schmankerln aus den Bundesländern verwöhnt. Sonntagnachmittag halfen wieder alle SamariterInnen zusammen, um den Rathausplatz schellstmöglich zu räumen, wo in wenigen Tagen der Life-Ball stattfinden wird.
Der Erfolg des Festes ist allen SamariterInnen zu verdanken, die an diesen Tagen unermüdlich im Einsatz gewesen sind, sowie all jenen, die in den letzten 80 Jahren im Namen des Samariterbundes Menschen geholfen haben.